Inhalt

E-Carsharing

Am Rathaus stehen mehrere Elektroautos bereit, die von der Stadtverwaltung, von Gewerbetreibenden und von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Ein Fahrzeug kann täglich ab 12:30 Uhr von Bürgerinnen und Bürgern und Gewerbetreibenden genutzt werden und zwei weitere Fahrzeuge sind im Zeitraum von 7:00 - 17:00 Uhr (montags bis donnerstags) bzw. von 7:00 - 13:00 Uhr (freitags) für die Stadtverwaltung geblockt. Am Wochenende können alle drei Fahrzeuge gebucht werden.

Gewerbetreibende reservieren entweder feste Blöcke, oder sie buchen Stundenkontingente, mit denen sie die E-Autos flexibel nutzen können. Bürgerinnen und Bürger können einzelne Stunden oder sogar ein ganzes Wochenende buchen.

Die Anmeldung erfolgt online über https://de.mer.eco/. Nach erfolgter Prüfung durch den Betreiber erhalten Sie Ihre persönliche Kundenkarte und Kundennummer, diese kostet einmalig 10 Euro. Bei Bedarf kann man auch (Ehe-) Partner und Kinder hinterlegen, somit benötigt man nur 1 Karte pro Familie. Ab diesem Moment nimmt das System Buchungen an. Die Buchungen erfolgen über das Internet oder telefonisch. Gebucht werden kann lange im Voraus oder auch spontan, sofern ein Fahrzeug verfügbar ist. Die Abrechnung erfolgt nach Nutzung monatlich automatisch über das hinterlegte Girokonto, momentan werden 0,45 Euro pro Kilometer erhoben.

Die Fahrzeuge werden bilanziell mit Ökostrom geladen, wodurch die Nutzer klimafreundlich und ohne Abgase unterwegs sind. Es handelt sich um den Kombi Nissan e-NV200 sowie um die Kleinwagen Renault ZOE. Allgemein fahren Elektroautos wie konventionelle Autos, jedoch gibt es keine Gangschaltung und die Beschleunigung ist besser als bei so manchem anderen Auto. Außerdem fahren Elektroautos fast lautlos bis die Reifen- und Fahrtwindgeräusche auftreten.

Die beiden Renault ZOE haben eine realistische Reichweite von etwa 270 Kilometern und der Nissan e-NV200 kommt etwa 140 Kilometer weit. Die Fahrweise und die äußeren Einflüsse beeinflussen die Reichweite jedoch stark.

Bei der Routenplanung und Ladesäulenauskunft sind folgende Seiten hilfreich:
http://lemnet.org/de
https://www.goingelectric.de/

Auf Wunsch kann Ihnen Frau Panoscha am Rathaus zeigen, wie die Buchung, das Fahren und das Laden der Fahrzeuge funktionieren.

Icon Glühlampe
Ihre
Ideen
sind
uns
wichtig