Fachdienste und Stabstellen

Hier werden die Fachdienste und Stabstellen der Stadt Hamminkeln sowie ihre jeweiligen Aufgaben kurz vorgestellt:

Fachdienste 10 - Zentrale Services

Die Fachdienste 10 der Stadt Hamminkeln bündeln zentrale Verwaltungsaufgaben und moderne Dienstleistungen für eine effiziente Kommunalarbeit. Zu den Zuständigkeitsbereichen zählen die Zentralen Dienste, Organisation und Personal, die Zentrale Vergabestelle, das Ratsbüro und die Wahlen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Digitalisierung und das Prozessmanagement, die gezielt auf die Umsetzung und Steuerung der digitalen Transformation in der Stadtverwaltung ausgerichtet sind. Ergänzt wird das Aufgabenfeld durch die Informations- und Kommunikationstechnik, die den digitalen Wandel technisch unterstützt und Verwaltungsprozesse innovativ und effizient gestaltet. 

Fachdienste 20 - Haushalt und Finanzen

Die Fachdienste 20 der Stadt Hamminkeln sind zuständig für die Haushaltsplanung, die Finanzverwaltung und die Steuererhebung. Darüber hinaus umfasst das Aufgabengebiet das Controlling sowie das Tax Compliance Management. Ziel ist eine ordnungsgemäße, transparente und effiziente Finanzsteuerung zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität der Stadt.

Fachdienste 23 - Liegenschaften und Friedhofswesen

Die Fachdienste 23 der Stadt Hamminkeln betreuen alle Aufgaben rund um das städtische Grundstücksvermögen und das Friedhofswesen. Dazu gehören die Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken einschließlich Kauf und Verkauf von Liegenschaften sowie die Organisation und Verwaltung der kommunalen Friedhöfe. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dem städtischen Eigentum und eine würdevolle Gestaltung der letzten Ruhestätten.

Fachdienste 32 - Sicherheit und Ordnung

Die Fachdienste 32 der Stadt Hamminkeln setzen sich zusammen aus den Bereichen Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt. Im Bürgerbüro können Sie neben Personalausweisen und Reisepässen beispielsweise auch Fischereischeine, Führungszeugnisse sowie Gewerbezentralregisterauszüge beantragen. Das Standesamt nimmt Beurkundungen von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften, Geburten und Sterbefällen sowie Vaterschaftsanerkennungen wahr und kümmert sich des weiteren um Namensänderungen. Im Ordnungsamt werden neben der allgemeinen Gefahrenabwehr die Bereiche Brandbekämpfung, Gesundheitsschutz, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten sowie Ordnungsaufgaben nach dem Immissionsschutzrecht bearbeitet.

Fachdienste 40 - Bildung, Sport, Kultur und Jugend

Die Fachdienste 40 der Stadt Hamminkeln sind zuständig für die Bereiche Bildung, Sport, Kultur und Jugend. Dazu gehören die Schulen im Stadtgebiet, die Kindertageseinrichtung Kita am Bach, die Jugendeinrichtung JUZE, die städtische Bücherei, die Bäder und Sporthallen sowie Schloss Ringenberg als Kunst- und Kulturort. Sie unterstützen Initiativen, ist Teil des Zweckverbandes der VHS Wesel, Hamminkeln und Schermbeck und fördern das kulturelle Leben wie z.B. die Musikschule des Musikvereins Ringenberg. Sportliche Aktivitäten und Einrichtungen mit einer Jugendförderung gehören ebenfalls in diesem Bereich. Aufgabe der Fachdienste 40 ist die Förderung eines lebendigen, vielseitigen und generationenübergreifenden Miteinanders in der Stadt.

Fachdienste 50 - Soziales

Das Sozialamt der Stadt Hamminkeln ist die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die in verschiedenen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Zu den Aufgaben gehören Hilfen nach dem SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe zur Pflege, Hilfen nach AsylbLG, Wohngeld und Wohnungsbindung.  Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen individuell zu unterstützen und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Fachdienste 60 - Bauverwaltung

Die Fachdienste 60 der Stadt Hamminkeln bündeln verschiedene Verwaltungs- und Serviceleistungen, die im Zusammenhang mit den technischen Fachdiensten stehen. Dazu zählen das Investitionscontrolling, die Abwicklung von Beiträgen, das kaufmännische Vertrags- und Gebäudemanagement sowie die Bearbeitung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum. Ziel ist eine wirtschaftliche, transparente und zukunftsorientierte Entwicklung der städtischen Infrastruktur.

Fachdienste 61 – Bauleitplanung, Umwelt, Klimaschutz und Tourismusförderung

Die Fachdienste 61 der Stadt Hamminkeln sind zuständig für die Bauleitplanung sowie für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Zudem fördern sie den Tourismus in der Region. Ziel ist es, eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten, Umweltbelange zu berücksichtigen und die Attraktivität Hamminkelns als Reiseziel zu stärken.

Fachdienste 63 - Bauordnung

Die Fachdienste 63 der Stadt Hamminkeln sind für alle Aufgaben rund um die Bauordnung zuständig. Dazu zählen unter anderem die Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen sowie die Überwachung baurechtlicher Vorschriften. Ziel ist es, eine rechtssichere, nachhaltige und geordnete bauliche Entwicklung im Stadtgebiet zu gewährleisten. Bürgerinnen und Bürger sowie Architekturbüros finden hier kompetente Ansprechpartner*innen für alle bauordnungsrechtlichen Anliegen.

Fachdienste 65 – Hoch- und Tiefbau

Die Fachdienste 65 der Stadt Hamminkeln sind zuständig für alle Aufgaben im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie den technischen Gebäudeservice. Sie planen, steuern und begleiten Bauprojekte der Stadt – von öffentlichen Gebäuden bis hin zur kommunalen Infrastruktur. Zudem sorgen sie für den reibungslosen Betrieb und die Instandhaltung städtischer Liegenschaften. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Werterhaltung des Stadtgebiets.

Fachdienste 66 – Bauhof und Abfallwirtschaft

Die Fachdienste 66 der Stadt Hamminkeln kümmern sich um den Bauhof sowie die Abfallwirtschaft. Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der öffentlichen Flächen, Straßen und Grünanlagen und sind verantwortlich für die Abfallentsorgung und Recycling. Damit tragen sie wesentlich zur Sauberkeit, Sicherheit und Lebensqualität in der Stadt bei.

Stabstelle Wirtschaftsförderung

Die Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Hamminkeln unterstützt Unternehmen und Gründer bei der Ansiedlung, Erweiterung und Entwicklung im Stadtgebiet. Sie fördert die lokale Wirtschaft durch gezielte Beratung, Vernetzung und die Initiierung von Projekten zur Standortentwicklung. Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum, Arbeitsplätze und eine attraktive Wirtschaftsstruktur in Hamminkeln zu sichern.

Stabstelle Fördermittelmanagement

Die Stabstelle Fördermittelmanagement der Stadt Hamminkeln unterstützt die Verwaltung und lokale Akteure bei der Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern. Ziel ist es, finanzielle Mittel aus nationalen und europäischen Programmen effektiv zu nutzen, um Projekte zur Stadtentwicklung, Infrastruktur und sozialen Maßnahmen zu realisieren und somit die Lebensqualität in Hamminkeln zu verbessern.

Stabstelle Koordination Breitband und GIS

Die Stabstelle Koordination Breitband und Geoinformationssysteme (GIS) der Stadt Hamminkeln verantwortet den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Pflege und Nutzung von Geodaten. Sie unterstützt die Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger mit modernen Informationssystemen, die Planungen, Entscheidungen und kommunale Dienstleistungen effizienter und transparenter machen. Des weiteren sind die Instandhaltung und Neubauten von Bückenbauwerken, Spielplätze sowie die Laterneninfrastruktur dieser Stabstelle zugeordnet.