Das Land NRW fördert das Projekt „Die Stadtbücherei Hamminkeln auf dem Weg zum Treffpunkt, (digitalen) Lernort und Bildungspartner“, dass in Kooperation mit der VHS Hamminkeln. Schermbeck und Wesel entwickelt wurde, mit rund 20.000 Euro.
Der Zusammenarbeit der beiden Institutionen liegt eine Kooperationsvereinbarung zu Grunde, die am 4. Juli 2025 von Herrn Romanski, Bürgermeister der Stadt Hamminkeln, Rita Nehling für den FD 40 der Stadt Hamminkeln, Frau Keiten für die Stadtbücherei und Herrn Brinkmann von der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck unterschrieben wurde.
Die Kooperation beinhaltet u.a. regelmäßige Abstimmungstreffen, die Planung langfristiger Veranstaltungsreihen (VHS bringt Bildungsthemen ein, Bibliothek stellt Räumlichkeiten und mediale Ressourcen), gemeinsame Werbung, Angebote für Menschen in verschiedenen Lebenslagen sowie den Schwerpunkt lebenslanges Lernen.
Die erste Veranstaltungsreihe, die die Stadtbücherei mit der VHS auf den Weg bringen möchte, beschäftigt sich mit dem Thema „KI im Alltag“. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, wird jedoch sehr unterschiedlich beurteilt. Durch den Zugang zu sachlicher Information möchte das Team bessere Grundlagen zur Meinungsbildung ermöglichen.
Hierzu wird es im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 mehrere Veranstaltungen geben:
- 18.09.2025, 19.00 Uhr, Stadtbücherei Hamminkeln: einführende Veranstaltung mit Herrn Frank Schlegel von DigitalDurstig „Was ist KI? – Unser Einstieg in ChatGPT & Co“
- 08.10.2025, 18.00 Uhr, Stadtbücherei Hamminkeln: Veranstaltung mit Herrn Peter Zelmer vom ADFC Hamminkeln: Chancen und Risiken der digitalen Radroutenplanung – kann KI helfen?
- 05.11.2025, 16.30 Uhr, Stadtbücherei Hamminkeln: Praxisworkshop „KI im Alltag“ mit Herrn Wolf-Dieter Scheid von der Landesarbeitsgemeinschaft für Ev. Erwachsenenbildung im Saarland
Außerhalb dieser Reihe wird es für Interessierte einen Vortrag mit der Lese- und Literaturpädagogin Anja Kuypers geben, der die Bedeutung des Vorlesens in den Mittelpunkt stellt.
- 10.11.2025, 17.30 Uhr, Stadtbücherei Hamminkeln: Bedeutung des Vorlesens im Kleinkindalter
Des Weiteren soll die (technische) Ausstattung der Bibliothek verbessert werden, um insbesondere bei Klassenführungen, aber auch bei anderen Veranstaltungen zielgerichtete und altersgemäße Angebote zu schaffen. Hierfür werden im Rahmen des Projekts iPads, ein digitales schwarzes Brett, Tablet-Bodenständer sowie diverse Präsentations- und andere Möbel angeschafft.