In diesem zweitägigen Intensivworkshop steht die künstlerische Auseinandersetzung mit Ton im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Ton kennen zu lernen, seine Herkunft und Zusammensetzung zu verstehen und sich mit seinen spezifischen Eigenschaften vertraut zu machen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf großformatigen, ausdrucksstarken Skulpturen, bei denen wir verschiedene Modelliertechniken anwenden, um individuelle künstlerische Prozesse zu fördern und neue kreative Wege zu erproben. Besonderes Augenmerk wird auf die Idee der ephemeren Skulptur gelegt: Werke, die bewusst nicht für die Ewigkeit geschaffen werden, sondern als temporäre Ausdrucksform verstanden werden. Es ist jedoch möglich, die entstandenen Werke - sofern sie richtig konstruiert sind - zu brennen und damit dauerhaft zu erhalten.
Dozentin/Bildhauerin Nadia Pereira Benavente www.nadiapereira.com
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich unter anmeldung-sommercamp-schlossringenberg@hamminkeln.de.