Inhalt

Kultur

Kulturstadt

Klassische Musik, moderne Kunst, Kabarett, Comedy und Tanz - Hamminkeln genießt den Ruf einer Kulturstadt. Diese Tatsache ist nicht zuletzt der Privatinitiative mehrerer engagierter Bürger zu verdanken.

Marienthaler Abende

Seit 1984 gibt es die Marienthaler Abende in dem pittoresken Dorf an der lssel, dem kleinsten Ortsteil der Stadt Hamminkeln. Ursprünglich geplant als sommerliche Open-Air-Kleinkunstreihe werden sie seit Ende der 90er Jahre durch ein Winterprogramm in der Klosterkirche ergänzt. Mehr als 100.000 Besucher haben die Veranstaltungen in Marienthal besucht. Was bieten die Marienthaler Abende? Weithin bekannt ist diese Veranstaltungsreihe durch die hier auftretenden a-cappella-Gruppen. Die besten Formationen dieses Genre geben sich hier seit Jahren ein Stelldichein: Rockappella und House Jacks aus den USA, Fork aus Finnland, Swingle Singers aus England und lntermezzo und Rock 4 aus den Niederlanden, sie alle und viele großartige a-cappella-Gruppen haben Marienthal besucht und kamen gerne wieder. Dazu die Creme aus Deutschland wie BASTA, VIVA VOCE, LA LE LU oder die medlz.

In den Sommermonaten ist Marienthal Austragungsort einer außergewöhnlichen Programmfolge, die in Qualität und vor allem in ihrer Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist. Neben den schon erwähnten a-cappella-Highlights erleben die begeisterten Besucher hier lrish Folk, Tango, Klezmer oder ganz besonderes Musik-Kabarett neben anderen Musik-Richtungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Für die Winterabende bietet die 650 Jahre alte Klosterkirche einen würdevollen Rahmen. Musikfolgen und dazu passende Texte fügen sich ein in das klösterliche Ambiente.

Kultur im Schloss Ringenberg

Das heutige Schloss Ringenberg hat seine Anfänge im 13. Jahrhundert. Ursprünglich als Wehrburg gedacht, wurde es in der Isselniederung von den Herren von Dingden (Sueder III.) gebaut. Nach der völligen Zerstörung im 30-jährigen Krieg bekamen es die Brüder Jakob und Alexander von Spaen 1648 als Lehen. Sie errichteten, teilweise auf den Resten der alten Anlage ein Barockschloss in niederländischem Stil. 1661 wurde es in seiner heutigen Form fertig gestellt.

Der letzte private Besitzer, Graf Max von Plettenberg, verkaufte das Schloss 1987 an die Stadt Hamminkeln. Diese renovierte es mit finanzieller Hilfe des Landes NRW, stellte es 1994 fertig und übergab es zum überwiegenden Teil an die Derik-Baegert-Gesellschaft zur kulturellen Nutzung.

Darüber hinaus bezog das Standesamt der Stadt Hamminkeln Räume im Schloss und der dortige Trauort erfreut sich großer Beliebtheit.

Bereits vor der Renovierung des Schlosses durch die Stadt hatte Bodo Bratke 1960 Räume im Schloss angemietet und die „Galerie Schloss Ringenberg" gegründet. Acht Jahre später (1968) gründete er den Kunstverein „Derik-Baegert-Gesellschaft".
Die Derik-Baegert-Gesellschaft sah bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2021 ihre Aufgaben vor allem in der Förderung junger Künstler:innen und der Schaffung und Erhaltung eines kulturellen Zentrums für die Niederrheinische Region.

Mit dem Zuspruch des Landes NRW wurde das Schloss Ringenberg 2021 "Dritter Ort" und versteht sich als Mittlerin zwischen Künstlerschaft und Stadtgesellschaft und als Ort der Begegnung. Ziel ist es, in der Förderphase Schloss Ringenberg zu einem kulturellen Begegnungszentrum weiter auszubauen. 

Freundeskreis Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg

Im Juni 2021 gründete sich im Schloss Ringenberg der „Freundeskreis Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg“ als gemeinnütziger Verein.

Ziele des Vereins:

  • Ausstellungen, Lesungen, Veranstaltungen sowie Vorträge und Diskussionen und alle geeigneten Maßnahmen, die zur Förderung von Kunst und Kultur im Schloss Ringenberg und im Stadtgebiet beitragen,
  • die Förderung von Maßnahmen des „Dritten Ortes“* unter Einbindung der Stadtgesellschaft,
  • die Förderung des Denkmalschutzes, der Heimatpflege und Heimatkunde,
  • die Förderung des Kunst- und Kulturortes als außerschulischer Lernort sowie
  • die Förderung des Schlosses Ringenberg als touristischer Ort für die Stadtgesellschaft als auch die Region.

In fünf Atelierräumen können heute Künstler:innen für festgelegte Zeiträume schaffen; mehrere Ausstellungsräume ermöglichen interessante Ausstellungen; das "Wohnzimmer" ist als Dritter Ort-Raum für die Stadtgesellschaft offen; die Musikschule wird im Jahr 2023 ins Schloss umziehen und bietet schon jetzt "Schlosskonzerte" in wiederkehrenden Abständen an.

Unter www.meinschlossringenberg.de ist das aktuelle Programm einsehbar.

Icon Glühlampe
Ihre
Ideen
sind
uns
wichtig